Hört euch das Lied an:
Könnt ihr den Refrain mitsingen?
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei
Im Dezember backen wir in Deutschland viele Kekse:
Wir sagen dazu « Weihnachtsbäckerei ». Die Kekse nennt man auch « Plätzchen ».
Hier habt ihr ein Rezept, das ihr ausprobieren könnt. Ihr braucht 7 Sachen:
Zum Verzieren der Plätzchen könnt ihr alles nehmen: Schokolade, Glasur (glaçage), Streusel (vermicelles de sucre), Nüsse (noix, noisette écrasée), Rosinen (raisin sec)…
–> mischt die Zutaten (1)
–> knetet aus den Zutaten einen Teig (2)
–> lasst den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank (3)
–> rollt den Teig mit dem Nudelholz aus (4)
(1) (2) (3) (4)
stecht die Kekse mit den Förmchen (emporte-pièce) aus oder formt sie mit den Händen
legt sie auf ein Backblech mit Backpapier
Schiebt das Blech in den Ofen und lasst die Kekse bei 200° etwa 10 Minuten backen
Wenn die Kekse abgekühlt sind, könnt ihr sie mit Glasur und Streuseln verzieren.
Viel Spaß!
Am 24. Dezember ist Heiligabend und das Weihnachtsfest beginnt.
Bevor es richtig losgeht, wird der Baum geschmückt:
Hört euch das Lied an:
Es gibt leckeres Essen:
Oft gibt es einen Braten, mit Klößen und Rotkohl. In einigen Familien gibt es aber auch traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen.
Anschließend ist die Bescherung. Die Geschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum.
In Deutschland haben wir zwei Weihnachtsfeiertage. Am 25. und am 26. Dezember ist frei.
Als Gruß sagt man: « Fröhliche Weihnachten! » oder « Frohes Fest! »
Fröhliche Weihnachten!
Hört zu: