Finde das Bild, das zu der Tonaufnahme passt!
Author: BARTELS Josefine
In der Weihnachtsbäckerei – Lied
In der Weihnachtsbäckerei – Rezept
Im Dezember backen wir in Deutschland viele Kekse:
Wir sagen dazu « Weihnachtsbäckerei ». Die Kekse nennt man auch « Plätzchen ».
Hier habt ihr ein Rezept, das ihr ausprobieren könnt. Ihr braucht 7 Sachen:
- 500 g Mehl
- 125 g Zucker
- 250 g Margarine
- 1 Ei
- 1 Vanillezucker (sucre vanillé)
- 1 Prise Salz (pincée de sel)
- 1 Backpulver (levure chimique)
Zum Verzieren der Plätzchen könnt ihr alles nehmen: Schokolade, Glasur (glaçage), Streusel (vermicelles de sucre), Nüsse (noix, noisette écrasée), Rosinen (raisin sec)…
–> mischt die Zutaten (1)
–> knetet aus den Zutaten einen Teig (2)
–> lasst den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank (3)
–> rollt den Teig mit dem Nudelholz aus (4)
(1) (2) (3) (4)
stecht die Kekse mit den Förmchen (emporte-pièce) aus oder formt sie mit den Händen
legt sie auf ein Backblech mit Backpapier
Schiebt das Blech in den Ofen und lasst die Kekse bei 200° etwa 10 Minuten backen
Wenn die Kekse abgekühlt sind, könnt ihr sie mit Glasur und Streuseln verzieren.
Viel Spaß!
Nikolaus in Deutschland
Heute ist der 6. Dezember, Nikolaus in Deutschland. Am Tag vor Nikolaus putzen alle Kinder ihre Schuhe und stellen sie danach vor die Tür. Am nächsten Morgen, wenn sie ihre Schuhe anziehen wollen, finden sie Süßigkeiten in ihren Schuhen. Der Nikolaus war da!
Aujourd’hui c’est le 6 décembre, Nikolaus en Allemagne. Le 5 décembre au soir, on nettoie ses chaussures pour que Nikolaus vienne pendant la nuit. Le matin on retrouve ses chaussures avec plein de sucreries dedans.
Hört euch auch das Lied von Rolf Zuckowski an:
Frühstück in Deutschland und in Frankreich
Frühstücks-Kreutzworträtsel
Zungenbrecher
Deutsches Frühstück
In Deutschland trinken wir zum Frühstück Kakao, Kaffee, Milch, Saft oder Tee. Es gibt einen Unterschied zwischen süßem und herzhaftem Frühstück. Wer gerne süß mag, isst Marmelade, Schokoaufstrich, Joghurt, Früchte oder Müsli. Wer es gerne herzhaft mag, isst Wurst und Käse auf seinem Brot oder Brötchen und dazu ein gekochtes Ei.
Zum Frühstück gibt es:
Joghurt,
Tee,
Orangensaft,
Früchte,
Müsli,
Milch,
Marmelade,
Schokoaufstrich,
Käse,
Kakao,
Kaffee,
Ei,
Butter,
Brötchen,
Brot,
und Wurst.