Category: Josefine
Frohe Ostern
Frohe Ostern!
In Deutschland haben wir schon am Freitag einen Feiertag.
Der Montag ist der Ostermontag.
Aber bei uns kommt der Osterhase schon am Sonntag.
Vorher schmückt man Haus und Garten mit bunten Eiern.
Der Osterhase versteckt im Garten viele bunte Eier und kleine Süßigkeiten, die die Kinder suchen müssen.
Zum Frühstück gibt es dann ganz viele gekochte Eier. Oft isst man auch einen Hefezopf.
Am Osterwoche gibt es überall Osterfeuer. Die Leute treffen sich am Abend um bei einem Lagerfeuer Stockbrot zu machen oder sich zu unterhalten.
Man sagt: Frohe Ostern!
Silvester
Das neue Jahr feiert man in Deutschland mit einem großen Feuerwerk. An den letzten Tagen des Jahres wünscht man sich einen « Guten Rutsch ». Das heißt, man soll gut ins neue Jahr « rutschen ».
Am 31. Dezember trifft man sich mit Freunden und Familie. Viele Leute essen Raclette oder Fondue.
Außerdem ist man ein Gebäck, das man je nach Region « Berliner » oder « Pfannkuchen » nennt.
Jedes Jahr läuft zu Silvester im Fernsehen ein lustiger Film: « Dinner for One ». Den kennen die meisten Engländer nicht, dafür aber die Deutschen.
Kurz vor Mitternacht zählen alle runter: 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1…Frohes Neues!
Draußen auf der Straße beginnt dann das große Feuerwerk:
Wunderkerzen
Viele Leute machen auch Bleigießen:
Dabei erhitzt man eine kleine Bleifigur über einer Kerze und kippt danach das heiße Blei in kaltes Wasser. Danach rätselt man, was die Form für das neue Jahr bedeuten könnte.
Als Gruß sagt man sich meistens: Frohes und gesundes Neues (Jahr)!
Guten Rutsch!
Hört zu:
Fröhliche Weihnachten!
Am 24. Dezember ist Heiligabend und das Weihnachtsfest beginnt.
Bevor es richtig losgeht, wird der Baum geschmückt:
Hört euch das Lied an:
Es gibt leckeres Essen:
Oft gibt es einen Braten, mit Klößen und Rotkohl. In einigen Familien gibt es aber auch traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen.
Anschließend ist die Bescherung. Die Geschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum.
In Deutschland haben wir zwei Weihnachtsfeiertage. Am 25. und am 26. Dezember ist frei.
Als Gruß sagt man: « Fröhliche Weihnachten! » oder « Frohes Fest! »
Fröhliche Weihnachten!
Hört zu:
Mein Personalausweis
Hier ist mein Ausweis. Findet ihr mein Geburtsdatum? Wo bin ich geboren? Wie ist mein Nachname?