![](https://deutschlernen.blog.ac-lyon.fr/wp-content/uploads/sites/11/2014/12/Raketen.jpg)
Silvester
Das neue Jahr feiert man in Deutschland mit einem großen Feuerwerk. An den letzten Tagen des Jahres wünscht man sich einen « Guten Rutsch ». Das heißt, man soll gut ins neue Jahr « rutschen ».
Am 31. Dezember trifft man sich mit Freunden und Familie. Viele Leute essen Raclette oder Fondue.
Außerdem ist man ein Gebäck, das man je nach Region « Berliner » oder « Pfannkuchen » nennt.
Jedes Jahr läuft zu Silvester im Fernsehen ein lustiger Film: « Dinner for One ». Den kennen die meisten Engländer nicht, dafür aber die Deutschen.
Kurz vor Mitternacht zählen alle runter: 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1…Frohes Neues!
Draußen auf der Straße beginnt dann das große Feuerwerk:
Wunderkerzen
Viele Leute machen auch Bleigießen:
Dabei erhitzt man eine kleine Bleifigur über einer Kerze und kippt danach das heiße Blei in kaltes Wasser. Danach rätselt man, was die Form für das neue Jahr bedeuten könnte.
Als Gruß sagt man sich meistens: Frohes und gesundes Neues (Jahr)!
Guten Rutsch!
Hört zu: